Rade

Rade
Ra|de 〈f. 19; Bot.〉 = Kornrade [<ahd. rato;Rad2 (weil die Blüte einem Rad gleicht)]

* * *

I
Rade,
 
Agrostẹmma, Gattung der Nelkengewächse mit zwei ursprünglich im Mittelmeerraum beheimateten Arten; mit purpurroten, einzeln stehenden Blüten und Kapselfrüchten. Als Getreideunkraut ist die bis 1 m hohe Kornrade (Agrostemma githago) durch den Einsatz von Herbiziden selten geworden; die Samen der Kornrade sind giftig.
 
II
Rade,
 
Martin, evangelischer Theologe, * Rennersdorf (bei Löbau) 4. 4. 1857, ✝ Frankfurt am Main 9. 4. 1940, Sohn eines lutherischen Pfarrers; studierte in Leipzig (u. a. bei A. von Harnack); war ab 1892 Pfarrer an der Paulskirche in Frankfurt am Main; wurde 1904 außerordentlicher Professor und 1921 Ordinarius für systematische Theologie in Marburg (1933 von den Nationalsozialisten entlassen). Seit der Jahrhundertwende knüpfte Rade vielfältige internationale Verbindungen, setzte sich für Frieden und internationale Verständigung ein und initiierte maßgeblich den »Weltkongress für freies Christentum und religiösen Fortschritt« 1919 in Berlin mit. Rade war Mitbegründer und 1887-1931 Herausgeber der Zeitschrift »Christliche Welt« (1941 unter nationalsozialistischem Druck eingestellt), die er zu einem Forum des Kulturprotestantismus in Deutschland ausbaute.
 
Werke: Religion und Moral (1898); Glaubenslehre, 3 Bände (1924-27).
 
Ausgabe: Ausgewählte Schriften, herausgegeben von C. Schwöbel, 3 Bände (1983-88); Der Briefwechsel zwischen Adolf von Harnack und M. Rade, herausgegeben von J. Jantsch (1996).
 
 
C. Schwöbel: M. R., in: Gestalten der Kirchengesch., hg. v. M. Greschat, Bd. 10, Tl. 1 (1985);
 
M. R. Aspekte seines Wirkens, bearb. v. A. M. Mariscotti de Görlitz u. W. Wagner (1990).

* * *

Ra|de, die; -, -n [mhd. rade, rat(t)e(n), ahd. rado, rato, H. u.]: 1. (zu den Nelkengewächsen gehörende) Pflanze mit großen purpurroten Blüten. 2. kurz für ↑Kornrade.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rade — rade …   Dictionnaire des rimes

  • râde — RẤDE, râd, vb. III. intranz. 1. A şi manifesta veselia sau satisfacţia printr o mişcare caracteristică a feţei şi a gurii, scoţând în acelaşi timp sunete specifice, succesive şi nearticulate. ♢ expr. A râde (sau, rar a şi râde) în barbă (sau pe… …   Dicționar Român

  • rade — 1. (ra d ) s. f. Étendue de mer enfermée en partie par des terres plus ou moins élevées, et qui présente aux vaisseaux des mouillages à l abri des vents et des lames qui ont une certaine direction. Rade sûre. Nous allions entrer dans la rade.… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • rade — RÁDE, rad, vb. III. 1. tranz. şi refl. A( şi) tăia cu briciul sau cu maşina de ras părul, barba sau mustăţile de la rădăcină; a (se) bărbieri. ♢ Exp. (tranz.; fam.; ir (ironic).) A rade pe cineva fără săpun = a critica aspru pe cineva. (fam.) Să… …   Dicționar Român

  • Rade — ist der Name folgender Orte: Rade, Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig Holstein, siehe Rade (Steinburg) Rade b. Hohenwestedt, Gemeinde im Kreis Rendsburg Eckernförde in Schleswig Holstein Rade b. Rendsburg, Gemeinde im Kreis Rendsburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Råde — Saltar a navegación, búsqueda Råde Escudo …   Wikipedia Español

  • Rade — may refer to:*E De people a people group in Southeast Asia also called Rhade or Rade *places in Schleswig Holstein, Germany: **Rade, Steinburg, a municipality in the district of Steinburg **Rade bei Hohenwestedt, a municipality in the district of …   Wikipedia

  • Råde — Blason de Råde Localisation de Råde dans le Østfold …   Wikipédia en Français

  • rade — RADE. s. f. Certaine estenduë de mer proche des costes, qui n est point enfermée, & ou l on peut encrer. La rade est bonne tout du long de cette coste là. les vaisseaux estoient à la rade, en rade, se sont mis à la rade. ce n est pas un Port, c… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • rade — de mer, c est proprement le bord de la mer, a radenda terra, Et ainsi dit Virgile au 7. de l Eneide, Proxima Circeae raduntur litora terrae, Qui est ce que nous disons costoyer la coste, ou plus precisément naviguer et aller terre à terre, Il est …   Thresor de la langue françoyse

  • radé — radé, ée 1. (ra dé, dée) part. passé de rader1. Navire radé. radé, ée 2. (ra dé, dée) part. passé de rader2. Mesure bien radée …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”